19. Bellinger Gänseschießen 2019
Am 16. November 2019 wurde unser 19. Bellinger Gänseschießen durchgeführt.
Das besondere an diesem Wettkampf ist, das jeder Teilnehmer einen Sachpreis bekommt.
Trotz leichtem Regen zu Beginn der Veranstaltung und Temperaturen um die 6℃ sind sage und schreibe 44 Schützen der umliegenden Schützenvereinen und Hegeringen erschienen.
Zu den Preisen gehörte unter anderem einer Gans, zwei Enten, 3 Hühner und zwei große Säcke Weizen.
Wie in den Vorjahren lag der Preis-Wert auch im Endbereich immer noch bei rund 5 Euro.
Geschossen wurden zwei Runden Trap vom jagdlichen 11 Meter Stand aus.
In der ersten Runde wurden 10 und in der zweiten Runde 15 Wurftauben beschossen.
Jedem Teilnehmer stand es frei, ob er im Voranschlag oder im Jagdanschlag die Wurftauben abruft.
Gezählt wurden für die Ermittlung der einzelnen Plätze nicht nur die Treffer im allgemeinen, sondern auch ob die Wurftaube mit dem ersten oder zweiten Schuss getroffen wurden. Konnte dann immer noch nicht der entsprechende Platz ermittelt werden, wurde auch das Alter des Schützen in die Wertung mit einbezogen. Der ältere Schützen hatte dann den Vortritt in der Rangliste.
Ergebnisse 2019
Um schnell zu den Ergebnissen der anderen Jahre zu gelangen, einfach auf das entsprechende Jahr klicken:
Ergebnisse 2015 Ergebnisse 2016 Ergebnisse 2017 Ergebnisse 2018
Die Angaben des 1. bis 10. Platzes sollten damit genügen, weil dann die hochwertigsten Preise bereits vergeben sind.
Schießleiter bei dieser Veranstaltung war unser Schützenbruder Werner Fröhlich.
Hier sehen Sie die Teilnehmer des 19. Bellinger Gänseschießen.
Hier sehen Sie die Preise vom 19. Bellinger Gänseschießen.
18. Bellinger Gänseschießen 2018
Am 17. November 2018 wurde unser 18. Bellinger Gänseschießen durchgeführt.
Das besondere an diesem Wettkampf ist, das jeder Teilnehmer einen Sachpreis bekommt.
Bei Sonnenschein und Temperaturen um die 0℃ sind insgesamt 31 Schützen von vielen umliegenden Schützenvereinen und Hegeringen gekommen, um einen der Sachpreise mit nach Hause zu nehmen. Die Preise fingen mit einer Gans im Wert von fast 50 Euro an und lag selbst im Endbereich noch bei rund 5 Euro.
Geschossen wurden zwei Runden Trap mit jeweils 15 Wurftauben vom jagdlichen 11 Meter Stand aus. Jedem Teilnehmer stand es frei, ob er im Voranschlag oder im Jagdanschlag die Wurftauben abruft.
Gezählt wurden für die Ermittlung der einzelnen Plätze nicht nur die Treffer im allgemeinen, sondern auch ob die Wurftaube mit dem ersten oder zweiten Schuss getroffen wurden. Konnte dann immer noch nicht der entsprechende Platz ermittelt werden, wurde auch das Alter des Schützen in die Wertung mit einbezogen. Der ältere Schützen hatte dann den Vortritt in der Rangliste.
Ergebnisse 2018
Um schnell zu den Ergebnissen der anderen Jahre zu gelangen, einfach auf das entsprechende Jahr klicken:
Ergebnisse 2015 Ergebnisse 2016 Ergebnisse 2017 Ergebnisse 2019
Die Angaben des 1. bis 10. Platzes sollten damit genügen, weil dann die hochwertigsten Preise bereits vergeben sind.
Schießleiter bei dieser Veranstaltung war unser Schützenbruder Werner Fröhlich.
Hier sehen Sie die Teilnehmer des 18. Bellinger Gänseschießen.
Hier sehen Sie die Preise vom 18. Bellinger Gänseschießen.
17. Bellinger Gänseschießen 2017
Am 25. November 2017 wurde unser 17. Bellinger Gänseschießen durchgeführt.
Das besondere an diesem Wettkampf ist, das jeder Teilnehmer einen Sachpreis bekommt.
Obwohl es an diesem Tag permanent regnete und die Temperaturen recht kühl waren, sind dennoch insgesamt 36 Schützen von vielen umliegenden Schützenvereinen und Hegeringen gekommen, um einen der Sachpreise mit nach Hause zu nehmen. Die Preise fingen mit einer Gans im Wert von 50 Euro an und lag selbst im Endbereich noch bei rund 5 Euro.
Geschossen wurden zwei Runden Trap vom jagdlichen 11 Meter Stand aus. Jedem Teilnehmer stand es frei, ob er im Voranschlag oder im Jagdanschlag die Wurftauben abruft.
Wegen der hohen Teilnehmerzahl wurden in der ersten Runde 15 und in der zweiten Runde 10 Wurftauben beschossen.
Gezählt wurden für die Ermittlung der einzelnen Plätze nicht nur die Treffer im allgemeinen, sondern auch ob die Wurftaube mit dem ersten oder zweiten Schuss getroffen wurden. Konnte dann immer noch nicht der entsprechende Platz ermittelt werden, wurde auch das Alter des Schützen in die Wertung mit einbezogen. Der ältere Schützen hatte dann den Vortritt in der Rangliste.
Ergebnisse 2017
Um schnell zu den Ergebnissen der anderen Jahre zu gelangen, einfach auf das entsprechende Jahr klicken:
Ergebnisse 2015 Ergebnisse 2016 Ergebnisse 2018 Ergebnisse 2019
Schießleiter bei dieser Veranstaltung war unser Schützenbruder Wolfgang Ickert.
Hier sehen Sie die Teilnehmer des 17. Bellinger Gänseschießen.
Auf dem linken Bild sehen Sie die Gewinner des 17. Bellinger Gänseschießen und rechts die diesjährigen Sachpreise.
Für weitere Informationen einfach auf das Bild klicken.
16. Bellinger Gänseschießen 2016
Am 19. November 2016 wurde unser 16. Gänseschießen durchgeführt.
Das besondere an diesem Schießen ist auch dieses mal wieder, das jeder Teilnehmer einen Preis bekommt.
Wir haben in Hinsicht auf Bellinger Wettkampf-Veranstaltungen einen neuen Teilnehmer-Rekord zu verzeichnen.
Insgesamt sind 38 Schützen gekommen, um einen der Preise mit nach Hause zu nehmen.
Angetreten sind nicht nur unsere Vereinsschützen, sondern unter anderem auch Schützen von den Vereinen Ueckermünde, Leopoldshagen, Prenzlau, Pasewalk, Brüssow, Neustrelitz und Jatznick.
Auch einige Gäste aus Berlin sind gekommen, um bei dieser Veranstaltung dabei zu sein.
Geschossen wurden zwei Runden Trap vom jagdlichen 11 Meter Stand aus.
Wegen der hohen Teilnehmerzahl wurden in der ersten Runde 15 und in der zweiten Runde 10 Wurftauben beschossen.
Gezählt wurden für die Ermittlung der einzelnen Plätze nicht nur die Treffer im allgemeinen, sondern auch ob die Wurftaube mit dem ersten oder zweiten Schuss getroffen wurden.
Lediglich zur Ermittlung der ersten drei Plätze wurde bei Taubengleichstand nach dem eigentlichen Wettkampf ein Stechen vom Stand 3 durchgeführt.
Bei diesem Stechen wurden die Wurftauben mit nur einem Schuss im Ko-System* beschossen.
* Taubenvorsprung nach einem Durchgang führt sofort zum Sieg des Stechen
Ergebnisse 2016
Um schnell zu den Ergebnissen der anderen Jahre zu gelangen, einfach auf das entsprechende Jahr klicken:
Ergebnisse 2015 Ergebnisse 2017 Ergebnisse 2018 Ergebnisse 2019
Zum Schluss möchten wir noch das Stechen um den 2. und 3. Platz erwähnen.
Bei diesem Stechen zwischen drei Schützen stand Dr. Thorsten Wendt bereits nach dem zweiten Durchgang als Gewinner des 2. Platzes fest.
Die Schützen Henry Hafenstein und Winfried Preuß dagegen mussten jeweils 14 Wurftauben beschießen, um den Gewinner des 3. und 4. Platzes zu ermitteln, was ebenfalls Rekordverdächtig ist.
Schießleiter bei dieser Veranstaltung war unser Schützenbruder Bernhard Schulz.
Hier sehen Sie die Teilnehmer des 16. Bellinger Gänseschießen.
Hier sehen Sie die Preise vom 16. Bellinger Gänseschießen.
15. Bellinger Gänseschießen 2015
Am 21. November 2015 wurde unser 15. Gänseschießen durchgeführt.
Das besondere an diesem Schießen ist, das jeder Teilnehmer einen Preis bekommt.
Zu den Preisen gehören natürlich eine Gans, zwei Enten, ein Suppenhuhn, ein Kaninchen, ein Sack Weizen und viele weitere Preise, wie man auf dem Bild gut erkennen kann. Die Preise werden beim Gänseschießen aber nicht zugewiesen, sondern jeder Teilnehmer kann sich seiner Platzierung entsprechend etwas vom Tisch nehmen.
Dadurch kann zum Beispiel selbst der letzte Platz "theoretisch" darauf hoffen, dass noch keiner vor ihm die Gans nimmt. Wir möchten aber noch erwähnen, dass sogar der letzte Platz dieses Jahr noch eine große Flasche Kräuter-Likör erhielt.
Trotz der bereits kühleren Temperaturen und teilweisem leichten Regen haben sich 29 Teilnehmer zum diesjährigen Gänseschießen eingefunden.
Geschossen wurden vom 11 Meter Stand aus zwei Runden Trap mit jeweils 15 Wurftauben.
Bei Taubengleichstand wurde zusätzlich die Nutzung vom zweiten Schuss für einem Treffer in die Auswertung mit einbezogen.
Ergebnisse 2015
Um schnell zu den Ergebnissen der anderen Jahre zu gelangen, einfach auf das entsprechende Jahr klicken:
Ergebnisse 2016 Ergebnisse 2017 Ergebnisse 2018 Ergebnisse 2019
Hier sehen Sie unser Vereinslogo, welches sich auf unserer Vereinsuniform und den meisten Schießjacken der Mitglieder befindet.
Kontakt:
✉
Bellinger Schützenverein e.V.
Klaus-Dieter Gehse
Dorfstraße 60
17309 Jatznick OT Belling
@
info(at)bellinger-sv.de
☎
Für Informationen zum allgemeinen Schieß- und Vereinsbetrieb wenden Sie sich bitte an Herrn Werner Fröhlich (Vorstandsmitglied) unter folgender
Mobilfunk-Rufnummer:
0173 7438010
oder an Herrn Michael Lehmann (Vorstandsmitglied) unter der Mobilfunk-Rufnummer:
0160 1158201
Bei Fragen zur Webseite wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Homepage-Beauftragten Roberto Greiff.