19. Bellinger Parcoursschießen 2022
Am 16. Juli 2022 wurde unser 19. Bellinger Parcoursschießen durchgeführt.
Bei diesem Wettkampf sind 25 Schützen angetreten.
Geschossen wurden 1X18 und 1x12 Wurftauben entsprechend der unten (hier klicken) aufgeführten Angaben.
Wegen der hohen Teilnehmerzahl wurde aus zeitlichen Gründen bei der zweiten Runde der Beschuss vom
Skeet-Stand 7 weggelassen.
Als Preise wurden Gutscheine und Trap-Munition vergeben.
Gutscheine von 20, 15, und 2x10 Euro wurden an die jeweiligen ersten vier Plätze vergeben.
Trap-Munition an die jeweiligen 5., 6. und letzten Plätze.
Bei diesem Wettkampf bestanden recht starke Windverhältnisse, wodurch die Schießergebnisse
entsprechend geringer ausfielen.
Ergebnisse 2022
Schützen-/ Altersklasse:
Seniorenklasse :
Um schnell zu den Ergebnissen der anderen Jahre zu gelangen, einfach auf das entsprechende Jahr klicken:
Auf diesen Bildern sehen Sie links die Gewinner der Schützen-/ Altersklasse und rechts die Gewinner der Seniorenklasse.
Für Informationen zu den Namen der gesehenen Schützen einfach auf das Bild klicken.
Auf diesem Bild sehen Sie die Teilnehmer des 19. Bellinger Parcoursschießen.
18. Bellinger Parcoursschießen 2021
Kurz-Info zur Veranstaltung:
Ergebnisse 2021
Schützen-/ Altersklasse:
Seniorenklasse :
Um schnell zu den Ergebnissen der anderen Jahre zu gelangen, einfach auf das entsprechende Jahr klicken:
Auf diesen Bildern sehen Sie links die Gewinner der Schützen-/ Altersklasse und rechts die Gewinner der Seniorenklasse.
Für Informationen zu den Namen der gesehenen Schützen einfach auf das Bild klicken.
Auf diesem Bild sehen Sie die Teilnehmer des 18. Bellinger Parcoursschießen.
17. Bellinger Parcoursschießen 2020
Kurz-Info zur Veranstaltung:
Ergebnisse 2020
Schützen-/ Altersklasse:
Seniorenklasse A:
Seniorenklasse B:
Um schnell zu den Ergebnissen der anderen Jahre zu gelangen, einfach auf das entsprechende Jahr klicken:
16. Bellinger Parcoursschießen 2019
Kurz-Info zur Veranstaltung:
Ergebnisse 2019
Schützen-/ Altersklasse:
Seniorenklasse A:
Seniorenklasse B:
Um schnell zu den der anderen Jahre zu gelangen, einfach auf das entsprechende Jahr klicken:
Auf diesen Bildern sehen Sie links die Gewinner der Schützen-/ Altersklasse, in der Mitte die Gewinner der Seniorenklasse A und rechts die Gewinner der Seniorenklasse B.
Für Informationen zu den Namen der gesehenen Schützen einfach auf das Bild klicken.
Auf diesem Bild sehen Sie die Teilnehmer des 16. Bellinger Parcoursschießen.
15. Bellinger Parcoursschießen 2018
Kurz-Info zur Veranstaltung:
Ergebnisse 2018
Schützen-/ Altersklasse:
Seniorenklasse A:
Seniorenklasse B:
Um schnell zu den Ergebnissen der anderen Jahre zu gelangen, einfach auf das entsprechende Jahr klicken:
Auf diesen Bildern sehen Sie links die Gewinner der Schützen-/ Altersklasse, in der Mitte die Gewinner der Seniorenklasse A und rechts die Gewinner der Seniorenklasse B. Der Schütze Jürgen Gottschlich war zum Zeitpunkt der Bilderstellung leider nicht mehr anwesend.
Für Informationen zu den Namen der gesehenen Schützen einfach auf das Bild klicken.
Auf diesem Bild sehen Sie die Teilnehmer des 15. Bellinger Parcoursschießen.
Dr. Thorsten Wendt, in der Mitte Werner Fröhlich und rechts Ulrich Tietz bereit zum Stechen.
14. Bellinger Parcoursschießen 2017
Kurz-Info zur Veranstaltung:
Ergebnisse 2017
Schützen-/ Altersklasse:
Seniorenklasse A:
Seniorenklasse B:
Um schnell zu den Ergebnissen der anderen Jahre zu gelangen, einfach auf das entsprechende Jahr klicken:
Auf diesen Bildern sehen Sie links die Gewinner der Schützen-/ Altersklasse, in der Mitte die Gewinner der Seniorenklasse A und rechts die Gewinner der Seniorenklasse B.
Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken und es werden zusätzlich die Namen der jeweiligen Schützen angezeigt.
Auf diesem Bild sehen Sie die Teilnehmer des 14. Bellinger Parcoursschießen.
Ganz links steht der für diesen Wettkampf eingeteilte Schießleiter Wolfgang Ickert.
13. Bellinger Parcoursschießen 2016
Kurz-Info zur Veranstaltung:
Ergebnisse 2016
Schützen-/ Altersklasse:
Seniorenklasse:
Um schnell zu den Ergebnissen der anderen Jahre zu gelangen, einfach auf das entsprechende Jahr klicken:
Auf dem linken Bild sehen Sie die Gewinner der Schützen-/ Altersklasse und auf dem rechten Bild die Gewinner der Seniorenklasse.
Zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken und es werden zusätzlich die Namen der jeweiligen Schützen angezeigt.
Auf diesem Bild sehen Sie die Teilnehmer des 13. Bellinger Parcoursschießen.
Ganz rechts steht der für diesen Wettkampf eingeteilte Schießleiter Klaus Dieter Gehse.
Ablauf des Bellinger Parcoursschießen
Zurück zum Wettkampf auf das entsprechende Jahr klicken.
2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021 - 2022
Bei diesem Wettkampf werden zwei Runden mit jeweils 18 Wurftauben folgendermaßen geschossen:
(die Bilder können per Maus-Klick vergrößert werden)
Skeet-Stand 1
1. eine Dublette Skeet
2. eine Trap-Taube* und auf Schuss eine Teal-Taube**
3. eine Skeet-Niederhaus-Taube und auf Schuss eine Teal-Taube
Skeet-Stand 8
1. eine Rollhasen-Taube und auf Schuss eine Trap-Taube
2. eine Skeet-Hochhaus-Taube*** und auf Schuss eine Teal-Taube
3. eine Skeet-Niederhaus-Taube*** und auf Schuss eine Teal-Taube
Skeet-Stand 7
1. eine Dublette Skeet
2. eine Trap-Taube und auf Schuss eine Teal-Taube
3. eine Trap-Taube und auf Schuss eine Skeet-Hochhaus-Taube
Erklärungen:
* = alle Trap-Tauben fliegen bei diesem Wettkampf gerade nach vorne
** = Teal-Tauben fliegen senkrecht nach oben
***= diese Tauben dürfen auch von hinten beschossen werden
Hier sehen Sie unser Vereinslogo, welches sich auf unserer Vereinsuniform und den meisten Schießjacken der Mitglieder befindet.
Kontakt:
✉
Bellinger Schützenverein e.V.
Michael Lehmann
Lindenstraße 37
17309 Schönwalde OT Dargitz
@*
info(*)bellinger-sv.de
☎
Für Informationen zum allgemeinen Schieß- und Vereinsbetrieb wenden Sie sich bitte an Herrn Michael Lehmann (Präsident) unter folgender
Mobilfunk-Rufnummer:
0160 1158201
oder an Herrn Werner Fröhlich (Vorstandsmitglied) unter der Mobilfunk-Rufnummer:
0173 7438010
Bei Fragen zur Webseite wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Homepage-Beauftragten Roberto Greiff.